
Auf dieser Seite lasse ich euch an meinem Hobby, dem Gestalten von Christbaumkugeln, teilhaben. Ich verwende handverlesene Christbaumkugeln aus Glas mit maximal ca. 8 cm Durchmesser.
Allerdings ist mir wichtig zu erwähnen, dass ich für das Schreiben der Weihnachtsgeschichte und der anderen Texte auf den 6cm- und 8-cm- Kugeln nahezu ausschließlich mundgeblasene Christbaumkugeln aus deutschen und böhmischen Handarbeitsbetrieben verwende und keine chinesische oder andere asiatische Massenware, außer es lässt sich aus Mangel an Alternativen nicht umgehen. Der Unterschied ist oft sichtbar am einwandfreien hochqualitativen Grundmaterial.
Wie entsteht nun eine handbeschriebene Christbaumkugel?
Vorab: es ist bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen, etwas Übung und missratene Kugeln gehören (leider) auch dazu. Ich versichere euch, dass jeder gelungenen Kugel höchste Zufriedenheit folgt und man sie am liebsten gar nicht hergeben möchte. Außerdem wirkt die Schreibarbeit (auf mich) extrem entspannend, ähnlich dem, was andere vom Stricken berichten, welches mir so gar nicht liegt.
Man sucht sich zunächst einen geeigneten Text aus und schreibt entweder direkt los oder (besser) übt auf Papier die Einteilung des Textes - wo ist ungefähr die Hälfte? Kann man es lesen? Wie klein oder groß muss ich schreiben?
Wichtig ist auch zu wissen, dass Korrekturen leider nicht möglich sind. Sich zu Verschreiben bedeutet allermeistens auch, dass die Kugel leider nicht verwendet werden kann. Also, höchste Aufmerksamkeit! Ich schreibe die Weihnachtsgeschichte aus Lukas, Kapitel 2, revidierte Lutherfassung von 1984. Außerdem findet ihr die kleinere Kugelvariante mit dem bekannten Bonhoeffergedicht "Von guten Mächten",
handbeschrieben mit allen 7 Strophen. Dieses verfasste Dietrich Bonhoeffer im Dezember 1944 in Gestapohaft einige
Monate vor seiner Hinrichtung. Die Idee hierzu entspringt dem Wunsch
einer netten Dame aus dem Süddeutschen, den ich ihr hiermit erfüllen konnte. Auf mehrfache Anfrage habe ich ganz neu nun auch die Verse 1-20 aus Lukas 2 in der ESV (English Standard Version) mit in mein Programm aufgenommen. Diese Variante ist zunächst nur auf besonderen Wunsch erhältlich.
Ist die Kugel fertig, wird sie noch mit einem passenden Aufhängeband versehen und ein eine dekorative, durchsichtige Schachtel eingepackt. So ist sie (transport-) geschützt und gleichzeitig immer noch gut zu präsentieren.
Die Oberfläche sollte einwandfrei sein, ob glatt oder matt ist Geschmackssache, ebenso wie die Farbauswahl. Jedoch sollte man auf angenehme und unangenehme Überraschungen bei den Ergebnissen gefasst sein, denn in "Rohzustand" hübsche Kugeln sehen beschrieben manchmal doch sehr verfremdet aus, oder die Lackfarbe harmoniert eventuell nicht mit der Kugeloberfläche.
Meistens ist eine Goldschrift die richtige Wahl, oft auch silber. Weiß kann sehr filigran und außergewöhnlich wirken, vor allem auf Klarglaskugeln. Bei Silberschrift sollte man auf unerwünschte Kontraste gefasst sein, die die Schrift schnell "grau" wirken lassen können, sodass es sicher einiger Übung und frustrierender Ergebnisse bedarf, bis eine sichere Farb- und Schriftkombination gegeben ist. Ich empfehle ausschließlich Markenlackstifte* mit 0.8 mm Strichbreite zur Verwendung.
Gern gebe ich meine Kugeln in gute Hände. Sie sind ein außergewöhnliches Geschenk, nicht im Handel erhältlich, und ein schöner Blickfang am Fenster oder im Weihnachtsbaum.
Bitte hierfür einfach e-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen. Viel Spaß beim Stöbern!
Beate Seehöfer
*edding Lackmarker 780, in verschiedenen Farben erhältlich
Die Rechte an den Fotos gehören ausschließlich mir. Wenn Interesse an einer Verwendung besteht bitte ich um Kontaktaufnahme, um für den jeweiligen Zweck meine Zustimmung einzuholen.
Wichtig zum Datenschutz: Dies ist eine private Webseite. Ich speichere keinerlei Daten, wie Namen, Post- oder eMailadressen oder Telefonnummern. Sollten Kontakte per eMail oder telefonisch zustandekommen, werden diese ausschließlich als Privatkontakte behandelt.